FOGE-Eulenforschung

Forschungsgemeinschaft zur Erhaltung einheimischer Eulen e.V.

Menü

Zum Inhalt springen
  • Über uns
  • Projekte
  • Neuigkeiten
  • Sponsoren
  • Termine
  • Eulenwissen
  • Mitarbeit
  • Kontakt

Über uns

Die Forschungsgemeinschaft zur Erhaltung einheimischer Eulen e. V. (FOGE) engagiert sich seit 1988 für den Schutz, die Erforschung und den Erhalt von Eulenarten – mit besonderem Fokus auf den Steinkauz im Landkreis Ludwigsburg.

Wir verbinden wissenschaftliche Untersuchungen mit praktischen Maßnahmen: Lebensräume werden gepflegt, Nisthilfen betreut und Bestände dokumentiert. So tragen wir dazu bei, bedrohten Eulen langfristig eine Zukunft zu sichern.

Unsere Arbeit erfolgt ehrenamtlich und in enger Zusammenarbeit mit Naturschutzbehörden, Kommunen und engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Jeder Beitrag zählt – ob durch Mitgliedschaft, Mithilfe oder Spenden.

Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Eulen bei uns heimisch bleiben.


Auszeichnungen

Bundesverdienstkreuz für FOGE-Vorsitzenden Herbert Keil

Am 1. Dezember 2018 erhielt Herbert Keil das Bundesverdienstkreuz für seine Arbeit in der FOGE.

Edeka „Unsere Heimat & Natur“

2014 wurde die FOGE von Edeka Südwest und der Stiftung „NatureLife-International“ im Rahmen der Initiative „Unsere Heimat & Natur“ ausgezeichnet.

Förderpreis der Region Stuttgart

2008 wurde die FOGE mit dem Förderpreis der Region Stuttgart geehrt.


Presseberichte

24.06.2024: „Faszinierend und geheim – hier werden kleine Steinkäuze beringt“ (Stuttgarter Zeitung)

Die Stuttgarter Zeitung berichtet über eine öffentliche Steinkauz-Beringung in Steinheim an der Murr mit der ASS. (Bild: Werner Kuhnle)

20.04.2022: „Eulenschutz im Kreis Ludwigsburg – mehr Steinkäuze dank Nisthilfen“ (Bietigheimer Zeitung)

Die Bietigheimer Zeitung berichtet über die Arbeit der FOGE, die Entwicklung des Steinkauzbestands im Landkreis Ludwigsburg und die Gründe für die erfolgreichen Schutzmaßnahmen. (Bild: FOGE)

24.07.2021: „Überlebensrate und Dispersion im ersten Lebensjahr von Steinkäuzen (Athene noctua) im Landkreis Ludwigsburg“ (Eulen-Rundblick)

Wissenschaftlicher Fachbeitrag von FOGE-Vorsitzendem Herbert Keil im Eulen-Rundblick (Ausgabe 71, 2021, S. 94–100). Den vollständigen Artikel gibt es als PDF

06.05.2021: „Steinkäuze brauchen unsere Hilfe“ (LEO AKTIV)

LEO AKTIV (Ausgabe 102 / März 2021) veröffentlichte einen zweiseitigen Artikel über die Arbeit der FOGE im Grenzbereich Ludwigsburg/Böblingen. Der Artikel steht hier als PDF bereit. (Foto: Jürgen Bach)

06.12.2020: „Der Steinkauz ist zurück in Leonberg“ (Leonberger Kreiszeitung)

Auch im Kreis Leonberg geht es mit dem Steinkauz wieder aufwärts. Die Leonberger Kreiszeitung hat über die Naturschutzgruppe „Eltinger Schlammbrüder“, die eng mit FOGE-Gebietsbetreuer Roland Krebs zusammenarbeitet, berichtet. (Foto: FOGE)

01.08.2020: „Drei Jahre Beobachtungen mit einer Wildtierkamera“ (Eulen-Rundblick)

FOGE-Mitglied Roland Rapp beobachtete mit einer Wildtierkamera drei Jahre lang einen Steinkauzbrutplatz. Die Ergebnisse erschienen im Eulen-Rundblick (70/2020, S. 41–44). Den Artikel finden Sie hier als PDF. Hinweis: 2018 war das Kameradatum falsch; die korrekten Daten stehen im Dokument unter den Bildern.

02.05.2019: „Die Steinkäuze haben es ihm angetan“ (Bietigheimer Zeitung)

Herbert Keil hat sich mit der Bietigheimer Zeitung getroffen. Er erzählt, wie er vor über 30 Jahren begann, sich für den Schutz der Steinkäuze im Landkreis Ludwigsburg einzusetzen und wie sich das Projekt bis heute weiterentwickelte. (Bild: FOGE)

Widgets
IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZERKLÄRUNG