FOGE-Eulenforschung

Forschungsgemeinschaft zur Erhaltung einheimischer Eulen e.V.

Menü

Zum Inhalt springen
  • Über uns
  • Projekte
  • Neuigkeiten
  • Sponsoren
  • Termine
  • Eulenwissen
  • Mitarbeit
  • Kontakt

Neuigkeiten

Oktober 2025: Brutbiologische Daten 2025

Im Jahr 2025 wurden im Projektgebiet insgesamt 337 Steinkauzbruten registriert, von denen 243 erfolgreich verliefen. Insgesamt konnten 650 Jungvögel beringt werden – deutlich weniger als in den Vorjahren, da es ein schlechtes Feldmausjahr war. Die vollständige Jahresstatistik mit einem Vergleich zu den Vorjahren finden Sie hier. Ein herzlicher Dank gilt allen Beringern, Betreuern und Partnern, die mit ihrem Engagement zum Erfolg des Projekts beigetragen haben.

Download PDF

April 2025: Die vierte Ausgabe der „Eulenschutz“ ist erschienen

Erneut konnten wir mit Unterstützung der Firma Ensinger unsere Jahrespublikation „Eulenschutz“ herausgeben – nun schon im vierten Jahr. Wir berichten über das Eulenjahr 2024 im Kreis Ludwigsburg, natürlich mit dem Steinkauz als Schwerpunktthema. Auch eine „Zwischenbilanz“ unserer 2024 gestarteten und 2025 weitergeführten GPS-Telemetriestudie ist enthalten. Das komplette Heft können Sie hier als PDF kostenlos herunterladen. Auf Anfrage und gegen Portoerstattung lassen wir Ihnen die Publikation gerne auch in gedruckter Form zukommen.

Download PDF

Dezember 2024: Brutbiologische Daten 2024

2024 wurden im Projektgebiet 355 Steinkauzbruten registriert, davon 287 erfolgreich. Insgesamt beringten wir 888 Jungvögel – ein Rekord – sowie 18 Fänglinge. Die komplette Jahresstatistik mit Vorjahresvergleich finden Sie hier. Herzlichen Dank an alle beteiligten Beringer, Betreuer und Partner.

Download PDF

April 2024: Die dritte Ausgabe der „Eulenschutz“ ist erschienen

Auch dieses Jahr haben wir wieder mit Unterstützung der Firma Ensinger unsere Publikation „Eulenschutz“ herausgeben können. Wir berichten über das Eulenjahr 2023 im Kreis Ludwigsburg, natürlich mit dem Steinkauz als Schwerpunktthema. Die komplette Publikation können Sie hier als PDF kostenlos herunterladen. Auf Anfrage und gegen Portoerstattung lassen wir Ihnen die Publikation gerne auch in gedruckter Form zukommen.

Download PDF

Februar 2023: Die zweite Ausgabe der „Eulenschutz“ ist erschienen

Nach einem erfolgreichen Debüt im Vorjahr haben wir auch dieses Jahr wieder mit Unterstützung der Firma Ensinger unsere Publikation „Eulenschutz“ herausgeben können. Hier berichten wir über das Eulenjahr 2022 im Kreis Ludwigsburg, natürlich mit dem Steinkauz als Schwerpunktthema. Die komplette Publikation können Sie hier als PDF kostenlos herunterladen. Auf Anfrage und gegen Portoerstattung lassen wir Ihnen die Publikation gerne auch in gedruckter Form zukommen.

Download PDF

März 2022: Die erste Ausgabe der „Eulenschutz“ ist erschienen

Ende Februar hielten wir die ersten Exemplare unser neues Magazin „Eulenschutz“ druckfrisch in den Händen. Mit Unterstützung der Ensinger Mineral- und Heilquellen GmbH berichten wir über die aktuelle Arbeit der FOGE und informieren über den Steinkauz und andere Themen rund um die Eulen im Landkreis Ludwigsburg. Wir hoffen, die „Eulenschutz“ in Zukunft jedes Jahr herausgeben zu können und freuen uns daher über konstruktive Kritik und Anregungen. Die komplette Publikation können Sie hier als PDF kostenlos herunterladen.

Download PDF

Juli 2021: Der Sperlingskauz am Amtsgericht

Am 19. Juli 2021 flog ein Sperlingskauz mitten in Ludwigsburg vor ein Fenster des Amtgerichts. Nachdem der Kauz einige Tage im Tierheim Ludwigsburg gepflegt worden war, wurde er von Prof. Dr. Claus König und seiner Frau Ingrid im Nordschwarzwald wieder ausgewildert. Hier erfahren Sie mehr über diese außergewöhnliche Begebenheit.

Juni 2021: Überlebensrate und Dispersion im ersten Lebensjahr von Steinkäuzen im Landkreis Ludwigsburg

In der aktuellen Ausgabe des Eulen-Rundblick (Ausgabe 71 – Jahrgang 2021; Seite 94-100), der Vereinszeitschrift der Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Eulen („AG Eulen“) erschien ein Fachbeitrag vom FOGE-Vorsitzenden Herbert Keil.

Download PDF

Mai 2021: Aufzucht und Auswilderung eines Waldkauzes

Im April 2021 gelangte ein junger Waldkauz in die Obhut der FOGE. Im Alter von nicht einmal zwei Wochen wurde der Nestling vorher im Wald aufgefunden. Er konnte erfolgreich großgezogen und ausgewildert werden. Hier erfahren Sie mehr darüber.

Widgets
IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZERKLÄRUNG